Erlebnis Bauernhof !

Am 14.06.22 war es wieder soweit. Nach einer langen, coronabedingten Ausflugspause stand der nächste Bauernhofbesuch an. 8 Uhr morgens ging es bepackt mit Rucksäcken für die Kinder und Erzieherinnen los. Gemeinsam liefen alle zu der Lehr- und Forschungseinrichtung Oberer Hardthof der JLU Gießen.

Kurz vor dem Ziel, gab es noch eine kleine Frühstückspause, denn auch die Tiere waren alle noch am Essen und somit beschloss die Gruppe kurzerhand, sich nun auch erstmal stärken, um dann die Tiere anzuschauen.

Gesagt, getan! Und danach ging es auch schon los. Gestärkt und mit vollen Bäuchen betrat die Gruppe zuerst den Schweinestall. Die gerade 2 Tage alten Ferkel wurden fleißig beobachtet. Aber auch Kühe und deren Kälbchen, Schafe und Ziegen konnten beobachtet, gestreichelt und auch gefüttert werden. Das Highlight des Tages war für die Kinder die Hofkatze, welche die Gruppe bei ihrer Führung stetig begleitete und gestreichelt werden wollte. Einige Kinder waren sehr mutig und verwöhnten die Katze mit vielen Streicheleinheiten.

Nach einem aufregenden Tag, vielen Erlebnissen und Begegnungen ging es für die Gruppe zum Mittagessen wieder zurück in die Backstube. Um 12:30 Uhr gingen alle Kinder müde aber sehr glücklich ins Bett und konnten von dem Erlebnis Bauernhof träumen.

Was ist dein Lieblingsspielzeug? – Das ist unser Spielzeugmitbringtag

Was mal als kleine Idee für zwischendurch entstand, soll jetzt regelmäßig sein: der Spielzeugtag. Hier dürfen die Kinder an einem Tag im Monat ihr Lieblingsspielzeug von zu Hause mitbringen.

„Ursprünglich wollten wir einfach Anregungen sammeln für neue Spielsachen, die wir für die Backstube anschaffen könnten“, so das pädagogische Team des Kinderkrippe Backstube e. V. Doch weil es so schön war, soll der Spielzeugtag nun fest eingeführt werden. Jeden ersten Dienstag im Monat ist dann Spielzeugmitbringtag.

Das tut auch den Kindern gut. Denn, wo sie erst einmal stolz zeigen können, was sie zu Hause spielen, fangen sie auch an ihr eigenes Spielzeug mit anderen Kindern zu teilen. „Am Anfang haben sie gezögert. Es war befremdlich, aber dann konnte jedes Kind gut teilen“, so das pädagogische Team. So lernen die Kinder, dass es ok ist, wenn auch andere Kinder mit ihren Sachen spielen. Sie tauschen auch ihr Spielzeug gegen ein anderes aus, mit dem sie dann für eine Weile spielen können. Am Ende nehmen sie wieder ihr eigenes Spielzeug mit nach Hause.

Es kam aber auch schon vor, dass ein Spielzeug ein paar Tage in der Kita blieb: Mit dem Kletterdreieck wollten alle Kinder gerne mal spielen.

Backstuben-Kinder toben sich am Wald- und Wiesentag aus

Wenn an der Haustür der Backstube ein bunter Zettel hängt, dann bedeutet das oft Erlebnistag. Alle Eltern und Kinder wissen dann, was zu tun ist:

Waldtag am Freitag. 8 Uhr morgens geht’s los. Frühstück mitbringen. Feste Schuhe.“

Gesagt, getan. Und so geht es an besagtem Freitag mit Bollerwagen los.

An einer Autobahnbrücke gibt’s das erste Highlight für die Kinder: Autos. Zugegeben nicht gerade sehr waldig. Aber die Kinder haben ihre Freude beim Bestaunen der schnell fahrenden Autos – und manch ein Autofahrer hupt auch.

Die Brücke ist an solchen Waldtagen immer ein guter Ausgangspunkt für die Kinder zu Fuß weiterzugehen. Da ist ein Großteil der Strecke zum Wald hin geschafft und das nächste Erlebnis lässt nicht lange auf sich warten.

An einem Getreidefeld ertasten die Kinder die rauen Gräser. Und weil die Sonne schon gut scheint an diesem Morgen, haben die Kinder Spaß beim Spiel mit ihren Schatten auf dem Weg.

Am Anfang des Waldes gibt es einen Kletterweg, auf dem die Kinder in den Wald klettern können. Oben angekommen gibt’s erst mal ein Frühstück am Bismarckturm. Mit Picknick-Decke und mitgebrachtem Essen ist es sehr gemütlich. Und jedes Kind zeigt, was es so in seiner Brotbox hat – und nascht auch gerne beim Nachbarskind.

Danach wird’s wieder sportlich. An einem kleinen Berg, an dem die Kinder schwierig hochkommen, spannt das pädagogische Team ein Seil, einer steht unten, ein weiterer oben. Jedes Kind, das klettern kann und möchte, kann sich hier austoben und probieren. Alle anderen bleiben einfach unten.

Nach ein paar Schrammen hier und da und einem aufregenden Tag im Wald sind die Kinder einfach nur platt und wieder hungrig. Für das Mittagessen geht’s daher in die Backstube zurück. Und dann liegen auch schon alle müde auf ihrer Schlafmatte.

Ja, so ein Waldtag ist schon was Tolles. Das muss wiederholt werden. Wir warten schon auf den nächsten bunten Zettel an der Backstube.