Freiräume

Für die individuelle und einzigartige Persönlichkeitsentwicklung der Backstuben-Kinder werden die notwendigen Freiräume geschaffen. Wichtig zu beachten ist, dass ein Freiraum aber erst durch seine Begrenzungen wahrgenommen und genutzt werden.

Ein elementarer Bestandteil der Betreuung in der Kinderkrippe Backstube ist die natürliche Balance zwischen freier Entwicklung und geregeltem Heranwachsen der Kinder.
Um zu dieser Ausgeglichenheit zu gelangen, gibt es einen klar strukturierten Tagesablauf mit vielen Möglichkeiten der freien Entfaltung der Kinder. Diese klare Struktur wird durch gemeinsame tägliche und wöchentliche Rituale untermauert. Rituale bieten Kindern in der Fülle der Eindrücke eine konstante Sicherheit und Vertrautheit. Die Erzieher*innen der Backstube legen großen Wert darauf, dass die Regeln und Rituale mit Bedacht eingehalten werden.

Beispiele für Regeln:

  • Kein Kind wird gezwungen, etwas zu tun
  • Es wird sich nicht gehauen, getreten, gekniffen oder gebissen
  • Spielsachen werden anderen Kindern nicht weggenommen, wenn sie gerade damit spielen
  • Keiner wird zum Essen gezwungen
  • Wer fertig mit dem Essen ist, darf aufstehen und sein Geschirr wegräumen
  • Wir nehmen Rücksicht auf andere, kleinere

Beispiele für gemeinsame Rituale:

  • Gemeinsames Ankommen und Begrüßen des Tags mit einem Lied
  • Gemeinsames Frühstück
  • Tischspruch vor dem Essen
  • Nach dem Essen Mund abwischen nicht vergessen
  • Gemeinsames Singen eines Wunschliedes vor dem Mittagsschlaf
  • Gemeinsamer Nachmittagssnack