Hauptmenü:
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung der Backstuben-
Der Situationsorientierte Ansatz
Der Situationsorientierte Ansatz wurde in den 1990er Jahren von Armin Krenz begründet. Seither ist er in der Kindergartenpädagogik vertreten. Anders als einige andere pädagogische Ansätze stellt der situationsorientierte Ansatz die Lebenswelt der Kinder und die Auseinandersetzung mit ihren Erfahrungen in den Mittelpunkt und weniger die Wissens-
Grundsätzlich basiert der situationsorientierte Ansatz auf einem humanistischen Menschenbild, wonach jeder Mensch das gleiche Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung hat. Das humanistische Menschenbild geht davon aus, dass der Mensch einzigartig, in sich wertvoll und von Grund auf gut ist. Der Mensch ist zur Selbstaktualisierung und Wachstum bestrebt und zu Veränderungen und Problemlösungen fähig.
Daraus entsteht der inhaltliche Teil des pädagogischen Ansatzes. Die Umwelt-
Nach dem situationsorientierten Ansatz vermitteln die ErzieherInnen den Kindern vorallem Lebensfreude, da diese in den Kindern die Lust weckt ihr eigenes Leben zu entwickeln.